Setup Guide für Einführung in die Programmierung

Dieses Dokument hilft Ihnen bei der Installation der Programmiersprache Python 3.12 und der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code (VS Code).

Wählen Sie Ihr Betriebssystem:
Windows | Linux | Mac


Windows

Windows bietet die Möglichkeit, ein vollständiges Linux-System über das Windows Subsystem for Linux (WSL) zu nutzen. Dadurch können Sie bequem mit denselben Werkzeugen arbeiten wie auf einem Linux-System.

1. PowerShell 7 installieren

  1. Öffnen Sie PowerShell (Windows-Taste drücken → „PowerShell“ eingeben → anklicken).
  2. Geben Sie folgende Befehle ein:
winget search Microsoft.PowerShell
winget install --id Microsoft.PowerShell --source winget

2. WSL installieren

  1. Führen Sie in PowerShell den folgenden Befehl aus:
wsl --install
  1. Starten Sie den PC anschließend neu.

3. Ubuntu einrichten

  1. Starten Sie Ubuntu (Windows-Taste drücken → „Ubuntu“ eingeben → anklicken).
  2. Geben Sie einen Benutzernamen ein.
  3. Legen Sie ein Passwort fest. (Hinweis: Beim Tippen wird das Passwort nicht angezeigt.)
  4. Aktualisieren Sie das System:
sudo apt update
sudo apt upgrade

Weiter mit: Editor installieren


Linux

1. System aktualisieren

Öffnen Sie ein Terminal (Super-/Action-Taste → „Terminal“ eingeben → anklicken) und führen Sie folgende Befehle aus:

sudo apt update
sudo apt upgrade

2. Python 3.12 installieren

Überprüfen Sie Ihre Ubuntu-Version:

lsb_release -r

Beispielausgabe:

No LSB modules are available.
Release:        24.04

Falls Ihre Version älter als 24.04 ist, führen Sie diese Befehle aus:

sudo apt install software-properties-common
sudo add-apt-repository ppa:deadsnakes/ppa

Installieren Sie anschließend Python 3.12:

sudo apt install python3.12

Weiter mit: Editor installieren


Mac

1. Homebrew und Pakete aktualisieren

Öffnen Sie das Terminal (Spotlight → „Terminal“). Falls sie brew bereits installiert haben, gehen Sie direkt zu Schritt Python 3.12 installieren.

Homebrew installieren

Geben Sie zunächst diesen Befehl ein:

/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"

Es erscheint folgende Ausgabe:

==> Checking for `sudo` access (which may request your password)...

Geben Sie nun Ihr Passwort ein (Hinweis: Beim Tippen wird das Passwort nicht angezeigt) und bestätigen Sie mit Enter.

Nach kurzer Zeit erscheint die Ausgabe:

Press RETURN/ENTER to continue or any other key to abort

Drücken Sie erneut die Enter, um die Installation fortzusetzen.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, integrieren sie Homebrew in Ihre Shell:

echo >> ~/.zprofile
echo 'eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"' >> ~/.zprofile
eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"

2. Python3.12 installieren

Um Python3.12 zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:

brew update
brew install python@3.12

Weiter mit: Editor installieren


Editor

Als Entwicklungsumgebung verwenden wir Visual Studio Code (VS Code).

1. Installation von VS Code

  1. Öffnen Sie die Download-Seite von Visual Studio Code.
  2. Laden Sie die passende Version herunter:
    • Windows: Version für Windows (auch wenn Sie WSL nutzen)
    • Mac: Version für macOS
    • Linux: .deb-Paket für Ubuntu
  3. Führen Sie die Installation durch.
  4. Öffnen Sie VS Code.
  5. Nur für Windows-Nutzer: Klicken Sie unten links auf alt textConnect to WSL auswählen.

2. Extensions installieren

Klicken Sie in der linken Leiste auf das Symbol mit den vier Quadraten → In der Suchleiste nacheinander eingeben und installieren:

  1. Python
  2. Pylance
  3. Flake8
  4. autopep8

3. Extensions konfigurieren

Öffnen Sie unten links das Zahnrad → Settings.

  1. Nach Auto Save suchen → auf afterDelay stellen.
  2. Nach Type Checking Mode suchen → auf basic stellen.
  3. Nach Diagnostic Severity Overrides suchen → auf edit in settings.json klicken und den folgenden Eintrag anpassen:
"python.analysis.diagnosticSeverityOverrides": {
    "reportGeneralTypeIssues": "information"
}
  1. settings.json schließen.
  2. Nach autopep8 suchen → bei autopep8: Args auf Add Item klicken → Folgendes einfügen und mit OK bestätigen:
--ignore=E501,E704,E731,W5,C901
  1. Nach Flake8 suchen → bei Flake8: Args auf Add Item klicken → ebenfalls Folgendes einfügen:
--ignore=E501,E704,E731,W5,C901
  1. Nach Severity suchen → bei Flake8: Severity alle Werte auf Warning setzen (Stift-Symbol → Warning auswählen → OK).